Aussaat im Juni: Was wird jetzt gepflanzt?
Im Juni kann nicht mehr viel ausgesät werden? Weit gefehlt – tatsächlich ist der Aussaatkalender auch im Juni prall gefüllt: Pak Choi (Brassica rapa subsp. chinensis) und einige Blumenkohlsorten, aber auch Kulturformen der Zichorie (Cichorium intybus) können nun eingesät werden. Wer noch keine Radieschen (Raphanus sativus var. sativus), Möhren (Daucus carota subsp. sativus) oder Salat gesät hat, kann dies im Juni ebenfalls wiederholen – auch für Folgekulturen nach der ersten Ernte ist bei diesen Sorten jetzt noch Zeit. Für aromatischen Genuss sorgt die Aussaat allerlei Kräuter wie Dill (Anethum graveolens), Petersilie (Petroselinum crispum) oder Winterkresse (Barbarea vulgaris). Wie auf unserer Infoveranstaltung Anfang des Jahres festgestellt, hat sich die Vegetationsperiode deutlich verlängert, es kann mitunter bis in den November geerntet werden (ggf. unter Zuhilfenahme von Vlies gegen Kälte). So gesehen, fängt das Jahr gerade erst an und späte Sorten bekommen ihre Chance im Beet erst noch.
Das kann jetzt im Juni ausgesät werden:
Gemüse: Blumenkohl, Buschbohnen, Fenchel, Lauchzwiebeln, Möhren, Mangold, Pak Choi, Radieschen, Radicchio, Rote Bete, Spinat, Stangenbohnen, Weißkohl, Zucchini
Salate: Endivien, Eisbergsalat, Kopfsalat, Rucola, Pflücksalate
Kräuter: Bohnenkraut, Dill, Koriander, Petersilie, Schnittlauch, Winterkresse
Blumen: Gänseblümchen, Goldlack, Klatschmohn, Kornblume, Ringelblume, Sonnenblume, Vergissmeinnicht
Juniarbeiten im Überblick
Und für Fans von Gartenteichen: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um einen neuen Gartenteich anzulegen. Wer schon einen hat, kann Seerosen pflanzen.
Auch die erste Ernte steht an: Die Süßkirschen sind reif und auch die Frühkartoffelernte geht los. Genau rechtzeitig für den letzten Spargel – klassisch wird er nur bis Ende Juni gestochen.